
Die verantwortungsvolle bäuerliche Landwirtschaft ist weit mehr als nur eine wirtschaftliche Tätigkeit; sie repräsentiert eine Lebensweise und eine tief in der Erde, der Kultur und der Gemeinschaft verwurzelte Denkweise. Dieser Ansatz zeichnet sich durch die Nutzung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, den Respekt vor der Biodiversität und eine ganzheitliche Sichtweise aus, die sowohl die natürliche als auch die soziale und kulturelle Umgebung umfasst. Ein klarer Vertreter dieser Philosophie ist Guillaume Reynouard, Önologe des Manoir de la Tête Rouge, der sie vollständig in seinen Alltag integriert hat. Seit 1998 werden seine 18 Hektar Weinberge in Saumur, im Loiretal (Frankreich), biologisch bewirtschaftet und sind von Ecocert zertifiziert. Seit 2010 erfolgt der Anbau nach biodynamischen Methoden, zertifiziert von Biodyvin. Darüber hinaus hat Reynouard es verstanden, sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Umwelt zu stellen, indem er auf vergessene Rebsorten und uralte Techniken zurückgreift, die sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation im Weinberg stärken. In seinem Sortiment finden sich authentische und lebendige Weine, die das Terroir atmen, wie dieser Manoir Tête de la Rouge Chapitre, ein sortenreiner Chenin von 20 Jahre alten Rebstöcken, die auf ton-kalkhaltigem Lehmboden gepflanzt und nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet werden. Die Ernte und Auswahl erfolgt von Hand, und im Weinkeller findet die spontane Gärung mit einheimischen Hefen statt. Danach reift der Wein mehrere Monate in 500-Liter-Eichenfässern. Schließlich wird der Wein ungeklärt und ungefiltert abgefüllt. Mit einem bäuerlichen und nachhaltigen Ansatz kultiviert, drückt Manoir Tête de la Rouge Chapitre den Reichtum der tonhaltigen Sande der Nordseite von Puy-Notre-Dame aus. Ein untypischer Wein, der die Authentizität und Lebendigkeit des Terroirs sowie eine ganze Lebensphilosophie widerspiegelt.