
Es wird erzählt, dass Karl der Große, im Französischen als Charlemagne bekannt, der berühmte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der im 8. Jahrhundert über weite Teile Westeuropas herrschte, ein ausgeprägtes Interesse an der Landwirtschaft und dem Weinbau hatte. Er schätzte den Wein wie kein anderer und förderte die Anpflanzung von Weinbergen in verschiedenen Regionen seines Reiches, einschließlich Burgund. Zu Ehren dieser historischen Verbindung und des Erbes des Weinbaus in Burgund während des Mittelalters trägt die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) Corton-Charlemagne, die sich in der Subregion Côte de Beaune in Burgund befindet und für ihre weißen Weine berühmt ist, den Namen Karls des Großen. Hier widmet sich Domaine Bonneau du Martray der Herstellung zweier Weine aus einem jahrtausendealten Weinberg, der sich an einem außergewöhnlichen Standort erhebt. Zwei Grands Crus: Corton und Corton-Charlemagne mit einer langen Tradition in ihrer Herstellung. Im Falle des Domaine Bonneau du Martray Corton-Charlemagne Grand Cru handelt es sich um einen Weißwein, dessen Weinberge sich am Hang von Corton in einer Höhe zwischen 280 und 330 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Die Böden sind kalkhaltig und die sonnige Lage ist ideal für die Rebsorte Chardonnay. Der Anbau erfolgt zu 100% ökologisch mit biodynamischen Behandlungen und die Trauben werden manuell zum optimalen Reifezeitpunkt gelesen. Anschließend werden in der Kellerei die Trauben sorgfältig ausgewählt und sanft gepresst, der gewonnene Most fermentiert mit autochthonen Hefen bei kontrollierter Temperatur. Danach reift der Wein 12 Monate lang in Eichenfässern und weitere 6 Monate in Edelstahltanks. Ursprünglich aus einem Weinberg, der im Jahr 775 von Kaiser Karl dem Großen gespendet wurde, repräsentiert der Domaine Bonneau du Martray Corton-Charlemagne Grand Cru die Elite der Bezeichnung Corton Charlemagne. Eine exklusive Flasche, die einem einzigartigen Erbe gerecht wird und deren lebendiger und zugleich kraftvoller Charakter sie außergewöhnlich macht.