
Wie wird ein Pizzabäcker zu einem renommierten Winzer? Die Antwort liegt in drei wesentlichen Zutaten: Leidenschaft, harte Arbeit und eine echte Verbindung zur Erde. Angiolino Maule und seine Frau Rosamaría verbrachten mehr als 12 Jahre mit der Herstellung von Pizzen, doch 1988 entschieden sie sich für eine radikale Lebensveränderung, um einen lange gehegten Traum zu verfolgen: Wein zu machen. In den Hügeln von Sorio di Gambellara, in Venetien (Italien), erwarben sie ein 6 Hektar großes Grundstück und begannen, eine Geschichte voller Authentizität und Engagement zu schreiben. In einer Zeit, in der nur wenige über die Verbindung zwischen Weinberg und Glas sprachen, war Angiolino ein Visionär. Er setzte auf für seine Zeit revolutionäre Methoden: den Anbau ohne Chemikalien und Zusätze, sodass die Natur für sich selbst sprechen konnte. Heute wächst dieser Traum unter der Marke La Biancara, geleitet von Angiolino und seiner Familie, weiter. Seine Söhne, Alessandro, Giacomo, Tommaso und Francesco, haben sich dem Projekt angeschlossen und kümmern sich um jedes Detail vom Weinberg bis zur Kellerei und dem Handel. Ihre Hingabe spiegelt sich in Weinen wider, die der Erde und der Tradition Tribut zollen, wie La Biancara Rosso Masieri. Ein Wein, hergestellt aus jungen Merlot- und Tai Rosso (Grenache)-Trauben, die in einer Höhe zwischen 90 und 260 Metern auf den einzigartigen vulkanischen Böden von Gambellara wachsen. Ohne chemische oder synthetische Mittel im Weinberg gewährleistet die manuelle Lese die außergewöhnliche Qualität der Trauben. Nach der Ernte folgt eine spontane Gärung in Holzfässern und eine 13-tägige Mazeration. Schließlich reift der Wein 8 Monate in Stahl, wobei er seine Frische, seinen lebendigen Charakter und seine reine Persönlichkeit bewahrt. Obwohl heute weinverbundene Weine mehr geschätzt werden, erinnert uns der Weg von Angiolino Maule daran, dass Träume mit Mut, unermüdlicher Arbeit und Respekt für die Wurzeln aufgebaut werden. La Biancara Rosso Masieri ist ein eindrucksvoller Beweis dafür.