
Die Geschichte der Familie Schoenheitz ist eine von jenen, die wie aus einem historischen Roman erscheinen. Mit Wurzeln in Österreich ließen sie sich nach dem Dreißigjährigen Krieg im 18. Jahrhundert im Elsass (Frankreich) nieder. Im Jahr 1812 eröffneten sie eine Vinothek im kleinen Dorf Wihr-au-Val, ohne zu ahnen, dass dieser Weinbauort Kriege, Zerstörung und Wiederaufleben erleben würde. Der Erste Weltkrieg verwüstete ihre Weinberge, der Zweite hinterließ das Dorf in Trümmern... aber wie gute Rebstöcke hatte die Familie Kraftreserven. In den 60er Jahren nahmen sie den Weinanbau wieder auf, und nach drei Generationen trägt heute Jean-Philippe Manches die Fackel, ebenfalls Eigentümer von La Grange Cochard im Beaujolais. Wihr-au-Val ist kein gewöhnliches Weingut. Hier klettern die Hänge bis auf 500 Meter Höhe am Eingang des Munstertals. Die granitischen Böden und die Hänge der Vogesen fordern das Beste von der Rebe... und vom Winzer. Es ist ein Ort, an dem der Weinbau mit Respekt praktiziert wird, ohne chemische Abkürzungen, wobei sowohl auf die Pflanzen als auch auf die Landschaft geachtet wird und jede Entscheidung mit dem Bewusstsein der Umweltbelastung getroffen wird. In diesem Umfeld entsteht Schoenheitz Muscat, ein Wein, der die fröhlichste und aromatischste Essenz des Elsass destilliert. Frisch, duftend und leuchtend ist er wie das Öffnen eines Fensters im Frühling, das den Duft der Blumen und das Flüstern der Hügel hereinlässt. Hergestellt zu 100% aus der Sorte Muscat, wird er mit größtem Respekt vinifiziert, um die Identität der Traube und die Reinheit des Terroirs intakt zu halten. Schoenheitz Muscat führt Sie von der zarten Süße der Frucht zu einer lebhaften Frische, ideal für diejenigen, die einen Wein mit Persönlichkeit suchen, aber ohne das Lächeln zu verlieren. Und vielleicht liegt darin sein Zauber: uns daran zu erinnern, dass, wie dieses Land und seine Menschen, die wahre Schönheit darin besteht, immer wieder zu erblühen, so hart der Winter auch gewesen sein mag.