
Überall auf der Welt gibt es Straßen, die für ihre Geschichten oder für die Menschen, die dort lebten, berühmt sind. Einige sind bekannt, wie Abbey Road (von der britischen Regierung als „Stätte von historischer und kultureller Bedeutung“ eingestuft), wo die Beatles ihr Albumcover verewigten; andere, weniger bekannte, beherbergen ebenfalls Persönlichkeiten und Kuriositäten, wie La Rue de la Pompe. Diese lange, bekannte Straße im 16. Arrondissement von Paris, 20 Minuten Fußweg vom Arc de Triomphe entfernt, hat ihren Namen von der Pumpe, die früher das Château de Muette mit Wasser versorgte. Aber auch bekannte Persönlichkeiten wie Brigitte Bardot (die einen Teil ihrer Kindheit in der Nummer 1 verbrachte), der Schriftsteller und Journalist Jules Janin (seine Texte entstanden in der Nummer 11), George du Maurier und Carlos de Borbón und seine Frau Margarita de Borbón-Parma (in den Nummern 43 und 45) wohnten hier. Mit Mas Coutelou 7 Rue de la Pompe reiht sich nun auch die Nummer 7 in diese Liste der berühmten Adressen ein. Der Mas Coutelou 7 Rue de la Pompe ist ein saftiger, frischer Rotwein von Jeff Coutelau, dem renommierten Winzer aus Langedoc, der für seine Bioweine bekannt ist und sich zu einer Referenz entwickelt hat. Seine Berühmtheit verdankt er der Tatsache, dass er 1987 als einer der ersten Weinbauern eine Zertifizierung für seine Weinberge erhielt und sich damit alles bisher Dagewesene änderte. Heute stammt die gesamte Produktion aus den 13 Hektar Weinbergen, die in dem Dorf Pumisson (Südostfrankreich), auf Böden von Ton-Kalkstein bis Mergel, angepflanzt sind. Hier werden die Pflanzen in höchstem Maße respektiert, wobei der Umgang mit den Reben und den Trauben (seit mehr als 28 Jahren frei von Chemikalien) besonders sorgfältig erfolgt. Für Coutelou ist das Terroir das Wichtigste, daher ist die Reinhaltung im Weinkeller (keine Schönung) das Hauptziel, das er verfolgt. Hier werden die Rebsorten (u.a. Syrah, Garnacha, Carignan, Cinsault, Mourvèdre, Sauvignon Blanc, Carignan Blanca oder Macabeo) unverfälscht präsentiert. Bei Mas Coutelou 7 Rue de la Pompe wird der Wein spontan in Betontanks vergoren und sehr kurz in eben diesen Behältern ausgebaut, die mit Glasfasertanks kombiniert werden. Mas Coutelou 7 Rue de la Pompe wird schließlich ungefiltert und ungeklärt abgefüllt. Achtung! Dieser Wein ist sehr leicht und appetitlich, sehr süffig und ist der perfekte Begleiter für jeden Tag.