
Er hat immer im Schatten seines Nachbarn, der A.O.C. Hermitage, gelebt. Zumindest für den größten Teil des 20. Jahrhunderts waren die Weine der A.O.C. Côte Rôtie gänzlich unbekannt. Selbst ihr Preis erreichte nach dem Zweiten Weltkrieg kaum mehr als ein paar Cent. Doch allmählich haben diese Weine eine Renaissance erlebt; und hinter diesem Aufschwung stehen Namen wie Domaine Jean-Michel Gerin. Mehr aus dieser Region ist nicht möglich. Die Familie Gerin war schon immer im Herzen der Gegend, im Dorf Ampuis, präsent, wo sechs Generationen mit Hingabe und Fleiß ihre Weinberge bearbeitet haben. Die ersten waren Marcel Gerin und sein Sohn, Alfred Gerin, die Land erwarben, um diese tanninhaltigen, kräftigen und eleganten Weine zu erzeugen, die einer langen Reifezeit bedürfen. Heute setzt diese Familie ihre Arbeit und ihre tiefe Liebe zu diesen Weinbergen fort. Ihr Sortiment an Weinen hat sich bereits erweitert. Und für uns ist einer ihrer unverzichtbaren Weine Domaine Jean Michel Gerin La Champine Syrah. Wie der Name schon andeutet, ist Domaine Jean Michel Gerin La Champine Syrah ein reinsortiger Syrah. Es ist beinahe unmöglich, über diese Appellation zu sprechen, ohne diese rote Rebsorte zu erwähnen, die wahre Königin des nördlichen Rhônetals. Studien zufolge wurde diese Traube von den Römern in die Region gebracht, den wahren Pionieren des Weinbaus in diesem Gebiet, wo es erlaubt ist, diese Sorte mit einem kleinen Prozentsatz an Viognier (weiße Sorte) zu mischen. Im Falle von Domaine Jean Michel Gerin La Champine Syrah stammen die Trauben direkt aus Ampuis und dem nördlichen Ardèche, wo die Weinberge biologisch bewirtschaftet werden. Diese Praktiken sind seit dem Jahr 2020 eine Konstante in diesem Weingut, als sie sich für diese Art der Pflege entschieden haben. Die Rebstöcke, zwischen vier und fünfzehn Jahre alt, wachsen auf metamorphen Bodenarten (hauptsächlich Glimmerschiefer, Löss und Granit). Domaine Jean Michel Gerin La Champine Syrah wird geerntet, entrappt und vier Wochen lang mazeriert. In dieser Zeit, in der die Trauben mit dem Most in Berührung kommen, werden eine Vielzahl von Geschmacks- und Aromastoffen extrahiert. Danach wird Domaine Jean Michel Gerin La Champine Syrah in die Gärbehälter überführt, wo er allmählich zu Wein wird. Nach Abschluss dieses Prozesses wird Domaine Jean Michel Gerin La Champine Syrah zur Reifung gebracht, wo er ein Jahr lang in Eichenfässern (60% der Cuvée) und Edelstahltanks (40% der Cuvée) ruht. Einfach köstlich, sanft und rund.