
Ja, Wein kann als eine Kunstform betrachtet werden. Seine Herstellung erfordert, wie jedes Meisterwerk, Kreativität, Technik und eine tiefe Leidenschaft. Diese drei Zutaten sind unerlässlich, um die Aromen und Geschmäcker eines bestimmten Terroirs hervorzuheben. Dieser künstlerische Ansatz war es, der Egidio Corradi dazu inspirierte, sein ehrgeizigstes Projekt in seiner Heimat Montepulciano zu beginnen. Trotz seines Abschlusses in Wirtschaft und Finanzen und der Tatsache, dass er den größten Teil seines Lebens als internationaler Börsenmakler in Genua und Mailand arbeitete, verwirklichte er 1962 schließlich seinen Traum und gründete das Weingut Boscarelli. Dazu erwarb er zwei halbverlassene Bauernhöfe in Cervognano di Montepulciano, einem wunderbaren Winkel der alten etruskischen Toskana, und begann dort, seinen Traum zu verwirklichen, sein eigenes Kunstwerk zu schaffen. Eine ganze Art und Weise, die heute seine Tochter Paula mit derselben Hingabe fortführt. Mit dem Ziel, den einzigartigen Charakter der autochthonen Rebsorte Sangiovese im historischen Gebiet des Vino Nobile di Montepulciano jeden Tag zu maximieren, präsentieren sie uns den Boscarelli Costa Grande Vino Nobile di Montepulciano, einen Rotwein aus Reben, die im Jahr 2000 auf den sanften Hügeln des Val di Chiana auf ton- und sandreichen Böden gepflanzt wurden und die von einem besonders günstigen gemäßigten Mikroklima profitieren. Die Reben werden auf respektvolle Weise kultiviert und mit moderaten Erträgen bewirtschaftet, um die Qualität der Trauben zu maximieren. Im Weinkeller werden die Trauben sorgfältig entrappt und gepresst, gefolgt von einer kontrollierten Gärung mit autochthonen Hefen. Schließlich reift der Wein 24 Monate in Eichenfässern, bevor er abgefüllt wird. Mit seiner reichen Geschichte, sorgfältigen Techniken und einem unerschütterlichen Engagement für Qualität fängt der Boscarelli Costa Grande Vino Nobile di Montepulciano die Essenz der Toskana ein und lädt diejenigen, die ihn probieren, zu einem einzigartigen sensorischen Erlebnis ein. Zweifellos ein flüssiges Kunstwerk, das die Tradition feiert.