
Selbst in den gefestigtsten Beziehungen kommt manchmal der Moment, in dem man erkennt, dass das, was man braucht, und das, was der andere bieten kann, nicht mehr zusammenpasst. Und wenn das passiert, ist die Trennung kein Scheitern, sondern eine Chance, mit einer authentischeren und fruchtbareren Beziehung neu zu beginnen. Agustí Torelló Mata hat das klar vor Augen. Im Laufe seiner beruflichen und persönlichen Laufbahn war es stets sein Ziel, die Schaumweine des Penedès ins Rampenlicht zu rücken. Nach Jahren der Zugehörigkeit zur DO Cava und als einer ihrer führenden Persönlichkeiten war der Moment gekommen, schwierige Entscheidungen zu treffen. Um die Identität seiner Schaumweine mit dem Gebiet, aus dem sie stammen, zu stärken, entschied sich Celler Kripta – Agustí Torelló Mata, sich von der DO Cava zu trennen und ab Juli 2025 der Kollektivmarke Corpinnat beizutreten. Diese Transition ist kein impulsiver Bruch, sondern eine strategische und vorausschauende Entscheidung. Es ist die Anerkennung, dass sich eine Beziehung manchmal transformieren muss, um etwas Kohärenteres und Mächtigeres hervorzubringen. In diesem Fall bedeutet es, die Identifikation seiner Weine mit dem Penedès zu stärken und sicherzustellen, dass jede Flasche von Terroir, Tradition und familiärer Leidenschaft erzählt, die sie unterstützt. Das jüngste Beispiel ist Celler Kripta Rosat Trepat, ein roséfarbener Schaumwein, der nun unter der Kollektivmarke Corpinnat hergestellt wird. Ein sortenreiner Wein aus der Rebsorte Trepat, der nach der Champenoise-Methode hergestellt wird und mindestens 24 Monate in der Flasche reift. Mit nur 7 Gramm Restzucker pro Liter ist es ein Brut mit Persönlichkeit, zart, aber voller Charakter. So sehr, dass seine Exzellenz nicht unbemerkt geblieben ist und er bereits wichtige internationale Anerkennungen erhalten hat. Rosé, frisch und sehr angenehm, ist Celler Kripta Rosat Trepat zweifellos das glänzende Beispiel für alles, was Corpinnat bietet. Ein Bekenntnis zur Kohärenz und Authentizität und ein Engagement für das Terroir und die Tradition, die ihn einzigartig machen.