
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Weinberg klingen würde, wenn die Natur Musik spielen könnte? Bei Johannes Zillinger ist jede Parzelle eine Note, jeder Baum und jedes Kraut ein Akkord, und das Ganze verwandelt sich in eine lebendige Symphonie, die seine Weine inspiriert. Gegründet im Jahr 1673 und seit 1984 ökologisch, hat sich das Weingut zu einer biodynamischen und zirkulären Landwirtschaft entwickelt, wobei nicht nur Trauben, sondern ein Ökosystem kultiviert wird, in dem Schafe, Hühner und sogar „Kune Kune“-Schweine zwischen den Reben leben, und Bäume und Sträucher als „naturbelassene Klimaanlage“ fungieren, um der Erde ein Stück ihres Gleichgewichts zurückzugeben. Johannes Zillinger Parcellaire White ist ein biodynamischer Weißwein, der aus den kühlsten und ältesten Parzellen stammt, die aufgrund ihrer Ausrichtung und ihres kalkhaltigen Sandsteinbodens ausgewählt wurden und Chardonnay und Welschriesling kombinieren. Die Vinifikation ist ein delikates Spiel, bei dem die Sorte Welschriesling in Amphoren als Ganztrauben vergoren und in 500-Liter-Fässern gereift wird, während der Chardonnay als Ganztrauben gepresst und in alten Fässern vergoren und gereift wird. Der resultierende Wein durchläuft eine 12-monatige Reifung auf der Hefe in 1000- und 600-Liter-Fässern, was es der Frucht, der Mineralität und den floralen Nuancen ermöglicht, sich in voller Freiheit auszudrücken und die Authentizität und den einzigartigen Charakter jeder Parzelle widerzuspiegeln. Das Entkorken dieses Weißweins ist ein Eintauchen in eine Landschaft von Frische und Eleganz: Aromen von weißem Obst und florale Nuancen verweben sich mit zart gewürzten Noten und einem mineralischen Hintergrund, der an die Brise über den Weinbergen erinnert. Perfekt, um Ofenfisch, cremige Reisgerichte oder einfach nur einen Nachmittag voller Entdeckungen und Gespräche zu begleiten, bietet der Johannes Zillinger Parcellaire White ein Erlebnis, das das Weingut, den Weinberg und Ihr Glas in einer Melodie des Genusses verbindet, die Spuren hinterlässt.