
Im äußersten Westen der Kanarischen Inseln, wo der Atlantikwind heftig weht und Vulkane eine einzigartige Landschaft zeichnen, lebt ein altes Erbe: die Bimbache. So nannte man die ersten Bewohner der Insel El Hierro (Kanarische Inseln), ein indigenes Volk, das mit den Berbern Nordafrikas verwandt ist und dessen kulturelles und genetisches Erbe noch immer Spuren auf der Insel hinterlässt. Heute findet sich diese Geschichte auch in den Weinen wieder, und Bimbache Vinícola sorgt dafür, dass sie lebendig bleibt. Das Projekt von Rayco Fernández ist ein faszinierendes Weinerlebnis. In einem Gebiet, das Höhen von 100 bis 1.000 Metern kombiniert, erhebt sich seine Weinkellerei als kleines Paradies für die autochthonen Sorten und arbeitet mit einer Vielfalt an vulkanischen Böden, die seinen Weinen einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Bimbache Chivo Tinto ist ein klares Beispiel für diese Philosophie. Diese Cuvée kombiniert hauptsächlich Listán Negro, der in Weinbergen zwischen 20 und 40 Jahren angebaut wird, mit Verijadiego Negro und Baboso Negro, die vor allem aus dem Süden der Insel stammen. Zusammen vermitteln diese Sorten die Seele der herreñischen Rotweine: Frische, vulkanische Mineralität und ein lebendiges Profil, das die Kraft und Vielfalt des Terroirs widerspiegelt. Der Wein wird auf naturverträgliche Weise hergestellt, wobei auf Nachhaltigkeit und die Pflege der autochthonen Weinberge gesetzt wird. Jede Flasche ist eine Hommage an die Insel, ihre Menschen und ihre Weintraditionen. Mit Bimbache Chivo Tinto schreiben Rayco und sein Team die Weingeschichte von El Hierro neu. Es ist ein Rotwein, der die Authentizität der Insel atmet, ein Wein, der mit der Vergangenheit, dem Territorium und dem Charakter seiner Menschen verbindet.