
Obwohl die Ursprünge dieses Weinguts bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, begann die Geschichte von Château Haut-Marbuzet im Jahr 1952, als Hervé Duboscq, ein Mann aus bescheidenen Verhältnissen, als Weinhändler reich wurde und einige Hektar in dem Dorf Saint-Estèphe im Haut-Médoc erwarb, die der Familie Mac Carthy gehörten. In einer Zeit, in der Weinberge zu einem sehr günstigen Preis verkauft wurden, kaufte Hervé alle anderen McCarthy-Parzellen auf und baute nach und nach ein Weingut von 76 Hektar auf. Zwischen den prestigeträchtigen Weingütern Cos d'Estournel und Montrose gelegen, wurde der Wert dieses einzigartigen Terroirs zunächst wenig anerkannt, doch dank des Engagements der Familie Duboscq erhielt es 1978 den Status eines Grand Bourgeois Exceptionnel, und seit 2003 ist es offiziell als einer der 9 Crus Bourgeois Exceptionnels gelistet. Heute ist es sein Sohn Henri Duboscq, Eigentümer und Önologe des Hauses, der zusammen mit seinen beiden Söhnen Hugues und Bruno für die Kontinuität des Weinguts sorgt. Das Château Haut-Marbuzet , das die Mündung der Gironde überblickt, liegt hauptsächlich zwischen der Anhöhe des Marbuzet-Hügels und dem Plateau von Long Treytin. Dies ist der Geburtsort des gleichnamigen Weins. Ein Verschnitt mit einem ungewöhnlich hohen Anteil an Merlot, begleitet von Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 30 Jahre alt, auf Kies-, Ton- und Kalksteinböden gepflanzt und werden auf traditionelle Weise angebaut. Die Trauben werden von Hand gelesen und in der Kellerei in Holz- und Betonfässern vinifiziert. Danach reift er 18 Monate in neuen französischen Eichenfässern. Dank dieser langen Reifung ist der Château Haut-Marbuzet ein opulenter, ausdrucksstarker und eleganter Rotwein. Ein Wein, der sich von der charakteristischen Strenge der Saint-Estèphe-Weine abhebt und, wie Robert Parker es selbst beschreibt, „einer der sinnlichsten Weine des Bordeaux“ ist.