
In Österreich gibt es eine Ecke, in der Wein und Landschaft im Team spielen. Wir sprechen von Neusiedlersee, einem Steppensee, der nicht nur ein Naturschauspiel ist, sondern auch die Seele einer Weinregion, die Gaumen erobert. Hier, im Herzen des Burgenlandes, reichen sich Tradition und Innovation die Hand, dank einer Gruppe von Winzern, die genau wissen, woher sie kommen... und wohin sie gehen. Sie sind Pannobile, eine Vereinigung, die 1994 von Weingütern der Gemeinde Gols gegründet wurde. Vereint unter dem Motto “Verwurzelt seit Generationen – Verbunden seit 1994”, produzieren sie Weine mit Identität, Authentizität und lokalem Charakter. Ihre Philosophie ist klar: autochthone Sorten, unabhängige Produktion und eine tiefe Verbindung zur Erde. Unter diesen Pionieren befindet sich Gebrüder Nittnaus, ein Familienweingut, das von den Brüdern Hans und Andreas Nittnaus in der elften Winzergeneration geführt wird. Seit 2007 arbeiten sie mit biodynamischem Weinbau, zertifiziert durch respekt-BIODYN, und pflegen jede Rebe mit Präzision und Respekt für die Umwelt. Ihre 36 Hektar in Gols sind eine Mischung aus Erbe und zeitgenössischer Vision. Und wenn es einen Wein gibt, der all das verkörpert, dann ist es Grüner Veltliner Kreuzkapelle Preis. Ein Weißwein, der aus sonnigen Parzellen stammt, wo jede Traube respektvoll kultiviert und von Hand geerntet wird, mit Ruhe und Bedacht. Im Weingut ist der Prozess ein Tanz der Sanftheit: sanftes Pressen, Gärung in Edelstahl und eine Reifung auf der Hefe, die ihm Tiefe verleiht, ohne ihm die Frische zu nehmen. Saftig, frisch und lebendig, Grüner Veltliner Kreuzkapelle Preis ist ein Weißwein, der vom Burgenland-Sonnenschein, vom See, von den Händen, die ihn herstellen, erzählt... und warum diese Region so viel von sich reden macht.