
Es gibt Familien, die nicht ihre Koffer packen mussten. Es gibt jene, die glücklicherweise nicht vor Kriegen fliehen oder Grenzen auf der Suche nach Brot oder Frieden überqueren mussten. Es gibt Familien, die einfach geblieben sind. Die Wurzeln so tief geschlagen haben wie die ihrer Weinreben. Die gelernt haben, auf ihr Land zu hören und von ihm zu leben, Generation für Generation. Eine dieser Familien lebt in Castiglione Tinella, im Herzen des Piemonte (Italien), wo die Hügel Weinrezepte zu flüstern scheinen. Dort kultiviert die Familie Morando seit Jahrhunderten Weinberge, wobei sie genau wissen, welches Grundstück das intensivste Aroma liefert, welcher Hang die ideale Frische bewahrt und welche Ernte noch einen Tag warten kann. Die Brüder Giulio und Paolo Morando haben dies nicht aus Büchern gelernt, sondern durch das Gehen, Pflegen und Trinken ihrer eigenen Geschichte. La Morandina ist der Name ihres Weinguts und auch einer ihrer glänzendsten Schätze; der Moscato d’Asti. Ein Likörwein, der aus den Hügeln von Santo Stefano Belbo, auf 300 Metern Höhe, auf von der piemontesischen Sonne gebadeten kalkhaltigen Böden entsteht. Der Protagonist ist der moscato bianco, von Hand geerntet und natürlich im Autoklaven fermentiert. Die Gärung wird gestoppt, bevor der Zucker vollständig umgewandelt wird, gerade genug, um diese sanfte und verspielte Spritzigkeit abzufüllen, die ihn auszeichnet. Umhüllende Aromen, subtile Süße, elegante Perlen und eine Frische, die nur aus einem tief gepflegten Weinberg entspringt. Das ist La Morandina Moscato d’Asti. Ein Likörwein, der aus der Liebe zur Erde und dem Glück, in Frieden aufgewachsen zu sein, entspringt.