
Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Vortitel mit Widmung an Eberhard Lämmert u. SIGNIERT v. Eitel Timm. // INHALT : Bewußtwerdung ketzerischen Potentials: Gottfried Arnold -- Der Ketzergedanke in der Frühaufklärung -- Die Ketzertheologie Lessings -- Der Ketzergedanke und die individuelle Seele: Sturm und Drang -- Goethes "Prometheus" und "Der ewige Jude" -- Faust -- Psychonautische Ketzer: Kierkegaard und Nietzsche -- Thomas Manns Doktor Faustus -- Der Ketzergedanke in der Postmoderne: Von Arnold Gehlen zu Peter Sloterdijk. // Die angestrebte Darstellung von geistesgeschichtlichen Verstehensmomenten des in enger Verwobenheit mit dem Dichterischen betrachteten Ketzerischen erst im 17.