
Entwicklung der Mobiltelefone: Smartphones von allen Marken
Hätten Sie es gewusst, das es schon seit 1973 Handys gibt?
Allerdings waren die ersten Handys nicht vergleichbar mit den Geräten, die man heutzutage so fast für alles im Alltag benutzen kann. Die ersten Handys waren wirkliche Koffer – groß, schwer, unhandlich und konnte schon mal locker zwei Kilo und mehr wiegen. Man konnte ausschließlich nur Telefonate tätigen, die ein paar Minuten dauerten bevor der Akku leer war. In den späten Achtzigern und den frühen Neunzigern hat sich alles ziemlich geändert.
Das Handy wurde für die breite Masse zugänglich gemacht und immer mehr kompakte Geräte kamen auf den Markt, von Herstellern wie Motorola, Ericsson, Nokia, Siemens und Alcatel. Allerdings waren diese Handys mit einer sehr einfachen Software ausgestattet, die nur zum telefonieren und verschicken von SMS fähig war. Anfang des Jahres 2000 hat sich jedoch einiges in der Handy Industrie getan. Es kamen Handys mit Farbdisplay auf dem Markt und die ersten Geräte hatten auch Eine eingebaute Kamera. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich eigentlich das heutige Smartphone.
Im Jahre 2007 kam eine Weltneuheit auf den Markt, nämlich das Apple iPhone. Dieses Touch Screen Smartphone war der Startschuss zu dem, was Smartphones heute sind. Heutzutage haben Smartphones schon mehr Leistung als die meisten PCs und Laptops. Die Daten Netzwerke werden auch immer weiter ausgebaut.
Das neueste 5G Daten Netzwerk hat eine Geschwindigkeit von 20 GB/s. Um es sich besser vorstellen zu können, könnte man locker fünf Filme in HD Qualität bei voller Datenübertragung pro Sekunde runter laden.