
Autoliebhaber – was brauchen Sie, um ihr Auto gesund zu halten
Die Jahreszeit ändert sich und viele Autobesitzer überlegen, wie sie gut vorbereitet und ausgerüstet sicher durch den Winter kommen. Dazu sind einige Punkte zu beachten, um sein Fahrzeug für den Winter flott zu machen. Zum Beispiel sollte rechtzeitig von Sommer – auf Winterreifen gewechselt werden. Die Scheibenwischer überprüfen, als auch den Scheibenwaschbehälter mit Frostschutzmittel auffüllen. Die Bremsen testen, ob sie einwandfrei funktionieren.
Mancher besitzt auch einen Zweitwagen für die Sommermonate, den heißt es winterfest zu machen, einmotten. Das Fahrzeug an einem trockenen, nicht zu kaltem Platz – kann eine Garage oder trockenen Scheune sein – einstellen.
Beim Fahrzeug selbst sollte man darauf achten, dass der Benzinstand nicht zu hoch ist, um einen Überdruck von den Gasen zu produzieren. Es ist ratsam das Öl vor dem Winterschlaf zu wechseln, da sich sonst alle Unreinheiten über die längere Standzeit absetzen können.
Um die Reifen zu konservieren lohnt es sich Reifen Blogs zu kaufen, die man online schon für ein paar Euros bekommt. Es wird verhindert, dass Reifen Druckstellen entstehen. Auch sollte man, wenn das Fahrzeug eingestellt ist, die Batterie abschließen, da man verhindert Startprobleme im Frühling zu bekommen.
Wichtig ist ist das Fahrzeug in einem sauberen und trockenen Zustand einzulagern, so lässt sich Rostbildung vermeiden. Empfehlenswert ist ein Luftentfeuchter mit Granulat, den es schon für einige Euros gibt. Damit kann man die entstehende Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginneren entziehen und mögliche Schimmelbildung vermeiden. Den Luftentfeuchter sollte man alle paar Wochen kontrollieren und gegebenenfalls entleeren.